• Nachdem ich die Kaffeemalerei ausprobiert habe (→ zum Blogeintrag) und  gelesen habe, dass man auch mit Wein malen kann, wollte ich diese Technik natürlich auch antesten.

    Leider findet man dazu kaum Informationen im Internet z.B. wann diese Technik erfunden wurde oder wie man diese anwendet. Hieß für mich also: Learning-by-Doing.

     

    Benötigte Utensilien:

    • Aquarellpapier
    • Aquarellpinsel
    • Glas
    • Rotwein
    • Zeit & Geduld (und/oder einen Föhn)

     

    Maltechnik:

    Wie bei Malen mit Kaffee oder Aquarellfarben, habe ich auch hier  auf trockenem Grund gemalt und dabei mit den Schattierungen bzw. den Bereichen begonnen, die am dunkelsten sein sollen.

    Da man hier auch mit flüssiger Farbe malt, habe ich auch dieses Mal ein dickeres Aquarellpapier benutzt.

    • https://de.wikipedia.org/wiki/Aquarell


    Schritt für Schritt:

    Zuerst habe ich das Motiv mit einem wasserfesten Tusche-Stift gezeichnet. Natürlich kann man auch einen Bleistift verwenden.

    Für die Coloration benötigt man nur sehr wenig Wein (1 – 2 EL)., den man in einem Glas, Deckel oder ähnliches gibt. Der Wein wird nicht mit Wasser verdünnt.


    Ich habe mit dem Hintgerund und den Schattierungen begonnen. Helle Bereiche habe ich ausgespart.

    Der Wein zieht schnell ein und lässt sich nicht verwischen (auch nicht nachträglich). Ein weicher Übergang / Verlauf ist bei dieser Technik nicht möglich, flächiges Malen aber schon. Je öfter man darüber malt, desto dunkler wird der Bereich. Das ist auch notwendig, denn die Farbe wird nach dem Trocknen viel heller.

     

    Obwohl ich einen Rotwein verwendet habe, sieht der Farbton, wenn das Bild vollständig getrocknet ist, eher nach einem blassen, hellen Braunton aus. (Dies könnte natürlich auch am verwendeten Papier liegen oder vielleicht auch am verwendeten Wein…)

    Zum Schluss habe ich, wie immer, noch ein paar Highlights mit einem weißen Stift gezeichnet.

    Malen mit Wein ist ebenfalls eine interessante Technik, die, wegen der harten Kanten, an das Zeichnen mit Filzstiften oder Markern erinnert. Ich werde auf jeden Fall weiter damit experimentieren. 🙂

     

    Papier: Hahnemühle Bamboo 265 gsm, 8×10,5 cm
    Outlines: Faber-Castell PITT arist pen Dark Sepia 175*** S
    Coloration: Rotwein (Don Fernando „El Cortez“ 2012, Bio, Vegan)
    Highlights: uni-ball figNO broad Pigment Ink UM-153 White

     

    Weinbilder von anderen Künstlern:

    • http://dalkur.deviantart.com/art/Wine-wolf-366878451
    • http://superturtlethefirst.deviantart.com/art/Wine-painting-wip-misty-forest-333106438
    • http://moonsongwolf.deviantart.com/art/Arbiters-of-Fate-130043635
    • http://moonsongwolf.deviantart.com/art/I-Could-Be-the-One-386776474
    • http://moonsongwolf.deviantart.com/art/The-Art-of-Balance-149581239
    • http://bealor.deviantart.com/art/All-the-pretty-ladies-429134047

     

  • Damit ihr in meinem Blog schneller die Einträge, zu den Themen findet, die euch interessieren, habe ich die Schlagwörter Wolke eingefügt.

    Je mehr Einträge zu einem Thema vorhanden sind, desto größer wird das Schlagwort hervorgehoben.

  • Im Sims Store gibt es einige Lolita-Kleider, die man mit Simpoints (Guthaben, das man mit echtem Geld kauft z.B. bei Media Markt, Saturn oder online) erwerben kann.

    • http://de.store.thesims3.com/
    • http://de.wikipedia.org/wiki/Lolita-Mode
    • http://www.thesims3.com/gettingstarted/faq#4

    Die Farben der Kleider lassen sich anpassen und auch mit Mustern versehen.

    • Schleifenfee
      http://de.store.thesims3.com/productDetail.html?productId=OFB-SIM3:34668&scategoryId=11897
    • Viktoria 2011
      http://de.store.thesims3.com/productDetail.html?productId=OFB-SIM3:34671&scategoryId=11897
    • Erdbeerschnittchen
      http://de.store.thesims3.com/productDetail.html?productId=OFB-SIM3:34670&scategoryId=11897
    • Handgeschliffen
      http://de.store.thesims3.com/productDetail.html?productId=OFB-SIM3:34669&scategoryId=11897
    • Le Cirque Nouveau – Die Ringmeisterin
      http://de.store.thesims3.com/productDetail.html?productId=OFB-SIM3:54699&scategoryId=11772

    Beispiele:

    Hier sind meine bisherigen Kreationen…

    Sweet Lolita
    Classic Lolita
    Sweet Lolita
    Classic Lolita
    Gothic Lolita
    Ero Lolita
    Gothic Lolita Halloween

    Alle Sims wurden von mir erstellt.
    Ich habe u.a. das Erweiterungspacket Supernatural & Frisuren aus dem Sims Store verwendet.

    • www.thesims.com/de-de/game/the-sims-3-supernatural
  • Dress Up Games sind Spiele (digital oder in Papierform), bei denen man, wie der Name schon sagt, eine Figur ankleidet. In der digitalen Version kann man meist auch das Aussehen anpassen. – Frisuren, Kleidung & Accessoires sind vorgegeben und begrenzt.

    Dress Up Games sind i.d.R. kostenlos und werden im Brwoser gespielt. Es gibt inzwischen aber auch Apps für das Smartphone / Tablet.

    Ich hatte mir ein paar angeschaut.
    Hier sind ein paar, die mir, auch vom Zeichenstil her, am besten gefallen haben:

    www.rinmarugames.com/game/?game_id=421

    Mit der Kamera. Was sonst? ^^

    www.rinmarugames.com/game/?game_id=382

    Mit der Schuluniform bzw. dem Outfit, das ich Sommer 2013 auf der Contopia in Dortmund getragen habe.

    Fotos:

    • www.animexx.de/fotos/258835/
    www.rinmarugames.com/game/?game_id=361

    Wenn es warm oder windig ist trage ich des öfteren die Haare so wie hier.
    Manchmal flechte ich die Zöpfe auch.

    www.rinmarugames.com/game/?game_id=281

    Im Dolly Kei Outfit. ^^

  • Austra – Spellwork

    • http://vimeo.com/34917476

    Entdeckt in „Die Sims 3“ (PC) unter der Kategorie Dark Wave.
    Hören kann man das Lied, wenn man seinem Sims-Haushalt eine Stereo-Anlage kauft. 🙂

    • https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Sims_3
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Dark_Wave

    Außerdem gibt es dort u.a. auch einen Song von Lacuna Coil oder Garbage.

    • https://de.wikipedia.org/wiki/Lacuna_Coil
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Garbage