• Am 26. März 2015 hat in Mönchengladbach das Einkaufszentrum MINTO eröffnet.

    • www.minto.de
    • http://de.encyclopaedia.wikia.com/wiki/Minto_%28Einkaufszentrum_in_M%C3%B6nchengladbach%29

    Neben Bijou Brigitte befindet sich ein Laden, dessen Name nichts mit Essen & Trinken zu tun hat. 😀

    the P. cookery
    Am Minto 3
    41061 Mönchengladbach

    Öffnungszeiten:
    Mo–Do & Sa: 10 bis 20 Uhr
    Fr: 10 bis 21 Uhr

    www.p-cookery.com
    www.minto.de/shop/3815/the-p-cookery/

    Bei the P. cookery kann sich jeder seinen Schmuck nach eigenen Vorstellungen und Vorlieben zusammenstellen.

    Die Filiale sieht auf den ersten Blick nicht sehr groß aus, aber die Auswahl ist riesig (knapp 4.000 Artikel). Man sollte sich mind. eine Stunde Zeit nehmen. Es dauert eine Weile bis man sich alles angesehen und das Passende gefunden hat.

    Zuerst nimmt man sich eine Schale, einen Zettel und einen Stift. Hat man etwas gefunden notiert man sich die Nummer des Artikels auf dem Zettel, sowie die Anzahl, die man mitgenommen hat. Ist man fertig, geht man zur Kasse.

    Hat man bezahlt, besteht die Möglichkeit seinen Schmuck vor Ort zusammen zu basteln. Die benötigten Materialien  (Zangen und Sekundenkleber) stehen kostenlos  zur Verfügung.

    Das Ganze ist nicht unbedingt günstiger, als sich fertigen Schmuck zu kaufen, denn für Halsketten oder Armbänder braucht man noch die entsprechenden Ketten, Verschlüsse und Befestigungen für die Anhänger.

    Mir gefällt das Konzept aber trotzdem gut und kann es jedem weiter empfehlen, der Schmuck mag. (Eignet sich auch gut als Geschenk. 🙂 )

    the P. cookery gehört zu Bijou Brigitte. Bisher gibt es in NRW nur diese eine Filiale, im MINTO, in Mönchengladbach.

    Hier ist meine Ausbeute:

    Die Wahl fiel mir nicht leicht. Ich hatte auch keinen Plan was für ein Schmuckstück es werden sollte, deswegen nahm ich einfach ein paar Sachen mit, die mir besonders gut gefallen haben.

    Für alles zusammen habe ich 14,95 Euro bezahlt.
    Leider weiß ich nicht mehr genau was wie viel gekostet hat. Ich weiß nur, dass der große Schlüsselanhänger am teuersten (3,95 Euro) war.

  • Etwa 2x im Jahr (Anfang des Jahres oder zum Schulbeginn) gibt bei den Discountern (Aldi und Lidl) verschiedene Mal- und Zeichen-Utensilien, sowie Zubehör. Oft sind es Leinwände, Öl-/Acrylfarben oder Pinselsets. März 2015 hatte Lidl wieder solche Angebote.

    Das habe ich mir geholt:


    Fächerpinsel-Set für 1,99 Euro
    Das Set enthält 9 Pinsel in verschiedenen Größen, die sich für Öl-, Acryl- und Aquarellmalerei eignen. Die Borsten sind aus Synthetikhaar, das sehr fein und weich ist. Der Griff ist aus Birkenholz und sehr lang.

    Die Fächerpinsel sollen sich gut Malen von Bäumen und Sträuchern eignen (Wie z.B. in diesem Buch verwendet). Bisher habe ich die Pinsel bisher noch nicht ausprobieren können.

    Ich hatte schon einmal in Läden für Künstlerbedarf nach solchen Pinseln geschaut. Dort waren sie aber entweder ausverkauft oder als Set zu teurer für „Nur Mal ausprobieren„.

    Aquarellfarben für 4,99 Euro
    Das Set enthält 12 Farben in kleinen Tuben (je 12ml), die sich für alle Techniken der Aquarellmalerei eignen sollen.

    Solche Aquarell-Sets gibt es nicht so oft und auch nicht zu diesem Preis, deswegen sollte man schnell sein. Sie  sind sehr begehrt und können schon am ersten Tag (bis zum Abend) ausverkauft sein.

    2008 hatte ich schon einmal ein solches Set bei Lidl gekauft, als Ergänzung zu meinem Aquarellkasten (Winsor & Newton Cotman Water Colours Sketchers´Pocket Box). Mit den Tuben und dem Aquarellkasten entstanden so meine ersten Aquarellzeichnungen im Manga-Stil (siehe Galerie).

    Ich habe mir das Set für großflächige Motive (wie z.B. Hintergründe) gekauft, hatte bisher aber noch nicht die Gelegenheit die Farben zu testen.

    Hersteller:
    OWIM GmbH & Co. KG
    Stiftsbergstraße 1
    D-74167 Neckarsulm
    www.owim.com

  • 6 Zeichnungen in Art*Color 2008

    Bis auf eine Zeichnung, habe ich für alle anderen Aquarellbilder für den Hintergrund verwendet, die ich letztes Jahr extra dafür gemalt habe (Ich hasse es Hintergründe zu malen. ^^).

  • Ich habe den Bereich Art*Adult in der Galerie bearbeitet bearbeitet bzw. umsortiert.
    Zeichnungen, auf denen nackte Brüste zu sehen sind findet ihr nun in den normalen Galerien. Alle anderen Zeichnungen, auf denen auch der Schambereich deutlich erkennbar ist oder sexuelle Handlungen angedeutet werden, findet ihr weiterhin in den Art*Adult Galerien.

    Nackte Brüste bekommt man inzwischen auch zur Mittagszeit (im TV) zu sehen, daher sehe ich keinen Grund (mehr) diese Zeichnungen in den „Erwachsenen“-Bereich hochzuladen. 😉 (Früher war es natürlich anders.)

  • 11 Zeichnungen in Art*Color 2014
    4 Zeichnungen in Art*Black & White 2014