• Was ist Hell Girl und worum geht es da?

    • http://animexx.onlinewelten.com/serien/start.phtml?id=2174
    • http://de.wikipedia.org/wiki/Jigoku_Sh%C5%8Djo
    • www.tokyopop.de/buecher/manga/hell_girl/index.php
    • www.manganet.de/index.php/cat/C576_hell_girl.html?view=reihenintro

    „Die Serie handelt von einem Mädchen, das verzweifelte Menschen rufen können, um sich an Anderen zu rächen und sie in die Hölle zu schicken. Das Werk lässt sich in die Genre Horror, Drama und Mystery einordnen.“
    Quelle: Wikipedia

    Ich habe noch vor Erscheindungstermin des Mangas einen Artikel darüber gelesen, fand die Story interessant und als ich den Manga im Laden gesehen habe, ein bisschen darin geblättert habe, musste ich ihn haben.

    Als ich den Anime dazu sah war ich endgültig hin und weg. ♥

    Die Mangareihe ist aktuell noch nicht abgeschlossen.
    Zuerst wurde die Reihe von Tokyopop heraus gebracht.
    Dann hat sich EMA die Rechte gesichert und die Reihe fort geführt..
    Der Manga war wohl so erfolgreich, dass es dazu auch eine TV-Seire gibt. Aktuell mit 3 Staffeln.

    Was ist der Unterschied vom Manga zum Anime?
    Als erstes der Zeichenstil. Im Manga haben die Charaktere große Augen. Der Stil erinnert ein wenig an Arina Tanemura (Kamikaze Kaito Jeanne). Im Anime sind die Charaktere einfach gehalten. Die Augen erinnern an Porzellanpuppen.

    Ai Enma, das Hell Girl, trägt im Manga mehr Outfits. Im Anime (1. Staffel) hauptsächlich nur die Schuluniform und den Kimono. Das ist sehr schade.

    Zu der Story kann ich noch nicht viel sagen, da ich noch nicht alle Mangas habe.

    Die erste Staffel der TV-Serie gibt es in englischer Synchro – wirklich gut verständlich und gut synchronisiert.

    Der Anime ist insgesamt eher düster gehalten. Die Geschichten, die erzählt werden, sind teilweise sehr traurig und man fragt sich: „Warum können die Menschen nicht miteinander reden, statt die Person gleich umzubringen?
    Im Laufe des Animes (1. Staffel) wird erklärt wie und warum Ai Enma zum Hell Girl geworden ist, warum sie so rote Augen hat und dass sie schon über 400 Jahre alt sein soll.

    Was mir noch gut am Anime gefällt ist die Musik.

    Hell Girl gefällt mir so gut, dass ich überlege mich an meinem allerersten Cosplay zu wagen. Sie soll es sein: Ai Enma (die Anime-Version) – allerdings nur für Fotos.

  • 7 neue Zeichnungen in Art*Color 2009,
    1 neue Zeichnung in Art*Erotic 2009,
    1 neue Zeichnung in Sonstige*Self.

    Hier die Thumbs (nicht verlinkt):

    Weitere Zeichnungen findet ihr auf Animexx & deviantart.com:
    http://phantom_of_light.animexx.jp/
    http://phantom-of-light.deviantart.com/

    Außerdem beschäftigr ich mich aktuell viel mit Poupeégirl:
    http://pupe.ameba.jp/profile/PA89v5Upp-Gu/

    …und Super Poke Pet:
    http://lady-phantom.superpokepets.com/

  • Jahresrückblick 2008 endlich vollständig.
    Viel Spaß beim lesen.

  • 1 neue Zeichnung in Art*Erotic 2009, 2 neue Zeichnungen in Art*Erotic 2008, 8 neue Zeichnungen in Art*Black & White 2007, 1 neue Zeichnung in Art*Erotic 2006, 2 neue Zeichnungen in Art* Black & White 2006

    Hier die Thumbs (nicht verlinkt):


    Außerdem wieder online: Die Zeichnungen in der Kategorie Collab*

  • Das Jahr 2008 ist um.
    Was habe ich denn die ganze Zeit getrieben? 🙂

    Januar habe ich mich wieder an Chibi-Selbstportraits für diese Seite versucht.
    Ist gar nicht so einfach wie es aussieht. ^_^

    Februar habe ich mit ein Grafiktablett in A4 für 100,-€ (TRUST 1200-V2) gekauft. Ja, sicher. Für die meisten mag wohl ein A5er vollkommen reichen, aber ich muss damit auch zeichnen können, bzw. vernünftig colorieren.

    TRUST 1200-V2 Grafiktablett

    Erst habe ich das Tablett aber hauptsächlich zum Fotos bearbeiten / freistellen benutzt. Die erste digitale Zeichnung bzw. 5-Minuten-Skizze entstand erst in April:


    Ende März besuchten wir die erste Manga Magic – Sammlerbörse.
    Ich habe gehofft dort ein paar ältere Mangs zu finden, um meine Sammlung komplett zu kriegen – Aber leider war das Angebot vor Ort recht bescheiden: Nur Neuerscheinungen. An den Manga-/Anime-Ständen überhöhte Preise z.B. für Dvd´s.

    Ich habe mir daher “nur” 4 Figuren gegönnt:


    Einen ausführlichen Bericht zur Manga Magic 2008 findet ihr auf der Hauptseite: www.phantom-of-light.de im Blog.

    Juni 2008 versuchte ich mich an der digitalen Coloration mit meinem neuen Grafiktablett. Anlass dafür war der Geburtstag von Melanie F. (gemeinsame Ausbildung zur GTA).


    Die Coloration habe ich simpel gehalten.
    Zwar macht das Colorieren am PC Spaß, aber es ist auch ziemlich anstrengend für die Augen…. Also versuchte ich weiterhin mit Buntstiften zu arbeiten.

    14.06.2008 – Japantag Düsseldorf
    Dieses Jahr sind wir mit den Zug fehahren und haben uns die teuren Parkgebühren gespart. Erst war das wetter nicht so toll, deswegen sind wir auch etwas später gefahren. Dann schnei aber wieder die Sonne und es wurde immer voller. Wie bereits letztes jahr, gab es wieder viel zu bewundern. Was ich gut fand, waren die Stände, an denen man Sushi in kleine Platikdöschen kaufen konnte. *lecker* Wollte ich schon immer einemal probieren.
    Auch das feuerwerk haben wir diesmal gesehen. Es war wirklich ein schöner Tag.
    Foto vom Japantag lade ich in der regel zuerst auf animexx.de hoch.
    Link zu den Fotos: http://animexx.onlinewelten.com/fotos/fotoreihe.php?id=71702 (nicht verlinkt)

    August 2008 fand ich mein Aquarellkästchen, das wir uns für unsere Ausbildung kaufen mussten. Während der Ausbildung zur GTA haben wir damit hauptsächlich Kästchen ausgemalt -_-
    Der erste Versuch sah so aus:

    “Das ist es!”, dachte ich mir. “Das ist die Colorationstechnik, die mir zusagt.”
    Es ist kaum zu glauben, wie einfach und schnell man Schattierungen und Übergänge schaffen kann.  Ich bin begeistert.
    Schnell merkte ich aber, dass die 12 Farben, die mein Aquarell-Kästchen hergab, nicht ausreichten. Mir fehlte vor allem eine Hautfarbe, denn selbst mischen ergab nicht immer ein optimales Ergebnis s. oben.
    Ich hatte dann Glück, dass LIDL kurze Zeit später Aquarellfarben und sonstiges Zubehör im Angebot hatte: 24 Tuben mit je 12 ml für unter 8 Euro. Genug Auswahl an Farben, um sich auch an aufwendigere Zeichnungen zu trauen:

    18.10.2008 – Gothic Loliat Treffen in Krefeld
    Durch ein Shooting für meine Visa-Sedcard habe ich Sara aus Mönchengladbach kennen gelernt, die mich dann zu meinem ersten Gothic Lolita-Treffen mitgenommen hat. Es hat auf jeden Fall spaß gemacht und die Leute waren dort auch sehr nett. Ich freue mich schon auf das nächste Treffen ^^
    Fotos vom Treffen gibt es in der Gallery und auf animexx.de:
    http://animexx.onlinewelten.com/fotos/fotoreihe.php?id=78282 (nicht verlinkt)


    November / Dezember habe ich nach passendem Papier für das Arbeiten mit Aquarell gesucht und bin bei PLUS auf Baumwollpapier gestoßen. Ich konnte mir darunter nicht wirklich viel vorstellen, habe es aber trotzdem mitgenommen. ^_^
    Es handelt sich um strukturiertes und ziemlich festes Papier – und wie der Name schon sagt: es fühlt sich an wie Stoff.
    Eines der ersten Zeichnungen entstand mit einem Kohlestift. Hier kann man sehr gut die grobe Struktur des Papiers erkennen:


    Zum Abschluss des Jahres natürlich das obligatorische Weihnachtsbild:

    Outlines mit schwarzem Kugelschreiber Coloration und Hintergrund mit Aquarellfarben Schneeflöckchen am PC.